„Da mach ma mit“ denken sich 8 Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, und melden sich beim
Jugendkletterkurs an. Beim ersten Treffen in Euratsfeld ist Materialausgabe, d.h. „unbequeme“
Kletterschuhe aussuchen und den passenden Klettergurt dazu. Dann geht es ab nach Amstetten in
die Kletterhalle.
Alle hochmotiviert, ziehen sich bereits in der Umkleide Schuhe und Gurt an… und dann wieder aus,
da wir zuerst Aufwärmspiele machen. Dann gibt Gregor einen kurzen Überblick, wie sich die nächsten
gemeinsamen Stunden aufbauen und welche Voraussetzungen für den Kletterschein Toprope vom
Alpenverein verlangt werden.
Gerald, Anika, Carolina, Marlene, Maximilian, Christoff, Theresa und Simone hören aufmerksam zu
und nehmen die ÖAV Folder „Sicher Klettern“ entgegen, um in den nächsten Wochen die
Kletterregeln zu studieren ;)
Partnercheck, Sicherungsgeräte, richtiger Anseilknoten und alle weiteren Voraussetzungen für ein
sicheres Klettern werden durchgenommen und sofort praktisch geübt.
Dann geht es ab zur Wand. Die anfängliche Scheu bei manchen, so hoch hinaus zu klettern, ist
schnell abgelegt und die Jugendlichen können sich voll auf das Erlernen der richtigen
Sicherungstechnik konzentrieren.
Die zweite von vier unserer geplanten Einheiten wird auf Grund des sonnigen Frühlingswetters
kurzfristig nach Draußen verlegt. Also alles ins Auto gepackt und ab nach Scheibbs. Im Lueggraben
wartet echter Fels und richtiges Kletterfeeling. Nach dem Aufwärmen gehts an die selektiven und tlw.
bis zu 14m hohen Routen. Hier wird bereits das Gelernte umgesetzt und schon an der Klettertechnik
gefeilt.
Die Woche darauf machen wir wieder Amstetten unsicher! Im Boulderbereich üben wir die Basics der
Klettertechnik und nachdem ich mit Mario die Seile eingehängt habe, wird auch schon an den Wänden
gekraxelt! Die Kids lernen schnell und wenden beim Sichern/Klettern tadellos die Kletterregeln an!
Fürs Finale unseres Kurses habe ich die Kletterhalle Yspertal ausgewählt. Alle sind Topmotiviert und
möchten den Kurs mit dem “Toprope”-Schein abschließen. Bei der “Prüfung” gehts nicht darum
irgendwelche Routen fehlerfrei zu klettern (was alle 8 können!!!) sondern vielmehr um eine
einwandfreie Seil- und Sicherungstechnik! Vor allem beim Partnercheck schauen Mario und ich den
Kraxlern sehr genau auf die Finger! Nach 3 Stunden fleißiger Kletterei ist die Luft draußen und nach
und nach kommen die Kids auf den Matten zu liegen. Es ist soweit, Abschlussbesprechung. Mit
Freude können wir allen zur erfolgreichen Prüfung gratulieren und geben unter Applaus die
Kletterscheine aus! Wir danken Euch für die tolle Aufmerksamkeit und Disziplin, viel Spaß beim
Klettern wünschen Mario &Gregor!
Bericht&Fotos: Gregor