Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpin-Team bei der Veranstaltung eines Klettersteig-BasiskursesSAB vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Vortrag und unterstützen am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Notfall LawineSAB-Kurses vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Das Kurz-Webinar richtet sich an Mitglieder, die in ihrer Sektion einen Klettersteig BasiskursSAB besuchen. Sektionen, die einen Klettersteig BasiskursSAB veranstalten, können ihren Kursteilnehmer*innen dieses Webinar als „Theorieteil“ anbieten. Der Praxisteil wird von Tourenführer*innen selbständig durchgeführt. Achtung: Anmeldung nur für Alpinreferent*innen und Vorsitzende von Sektionen, die einen Klettersteig BasiskursSAB durchführen! Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link, den Sie an ihre Kursteilnehmer*innen weitergeben können.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.
Sie erlangen wichtige seiltechnische Kenntnisse, befassen sich mit Wetterkunde und lernen alpine Gefahren richtig einschätzen. Damit Sie in Folge Gruppen selbständig und risikobewusst auf Klettersteigen führen können.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
You will learn how to plan and carry out multi-day hikes from hut to hut.
Es erwartet Sie eine umfangreiche Ausbildung zum Thema Hochtouren mit Schwerpunkten in den Bereichen Führungs-, Seil- und Rettungstechnik.
Für Sie dreht sich bei dieser Ausbildung alles rund um Seilschaftsabläufe sowie Standplatzbau. Zusätzlich erhalten Sie fundierte Kenntnisse in der Seil- und Rettungstechnik.
In diesem Kurs lernen Sie, Bikegruppen auf Mehrtagestouren sicher durch alpines Gelände zu führen.