Course taught in English language!"Recognize and Avoid Avalanches" For Ski mountaineers - Snowboarders - Snowshoe hikers In this course, you will learn the basics of modern avalanche theory developed by Werner Munter ("3x3") and used as the basis for the Alpenverein system "Stop or Go". The theory of basic avalanche awareness and risk-management (i.e. standard operating procedures) to utilize while planning and touring will be presented on Wednesday evening and again on the scheduled day in the mountains.www.alpineclubvienna.org---> Unser gesamtes Skitouren- und Skitechnikausbildungsprogramm
Aufgrund der derzeitigen Corona-Maßnahmen musste diese Veranstaltung leider abgesagt werden.
In den Familienyogastunden toben wir uns so richtig aus, wir brüllen wie die Löwen, rasen durch den Saal wie eine Horde wilder Affen, dabei hören wir laute Musik und Yoga ist auch dabei!Ort: Feelgoodstudio 1070, Burggasse 31
Versteckte Bergspitzen, Pulverschnee und statt Nebel oft Sonnenschein. Schritt für Schritt üben wir die Gehtechniken für Aufstieg, Abstieg (Rutschen) und Querungen.
Kurs für Erwachsene
Schwierigkeitsgrad 300-500 Höhenmeter, Kursdauer 1 Tag
Schneegarantie* (* bei einer Fahrzeit je nach Tourenziel zw. 25 – 95 min. ab Wien).
Treffpunkt: um 8:00 Uhr, U6 Station in Wien
Mitfahrgelegenheit: Max. 8 Mitfahrplätze im Kleinbus ab Treffpunkt Wien bei Treibstoffspende und nach Voranmeldung!
Ausgehend von der Passhöhe geht es über die Weißalm auf den Brachkogel, 1525 m, und zum Ochsenboden.
Pulverschnee sowie Ruhe und Idylle der prächtigen Winterlandschaft warten!Tageswanderungen im Raum NÖ/Stmk. für Neueinsteiger und Fortgeschrittene: Bodenwiese, Feistritzsattel-Wechsel, Mamauwiese-Öhler, Pretul, Rax-Plateau, Reisalpe-Ebenwaldhöhe, Schnalzstein, Stuhleck, Tirolerkogel, Wildalpe, etc.Die Tourenziele werden in Abhängigkeit von der Schneesituation ausgewählt und bei der Vorbesprechung/zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses bekannt gegeben.
An schönen Sommer- bis Herbstwochenenden ist der Haidsteig hoffnungslos überlaufen. Im Winter bist du auf einem der schönsten Klettersteige dieser Schwierigkeit Genusskaiser!
WICHTIG: Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation verschiebt sich der Starttermin für diesen Kurs.Kurz, knackig, frisch: unsere Kompaktkurse!Ist dir auch manchmal die Zeit zu knapp? Willst du die wichtigsten Fakten und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?Dann können wir dir unseren Kompaktkurs ans Herz legen!Hier wird dir kompakt und kompetent das perfekte Rüstzeug vermittelt, um dir die ersten Schritte in eine erfolgreiche Boulderzukunft zu vereinfachen. Sei wenig gebunden! Schone deine Geldbörse!3 Termine zu je 90 Minuten!
Versteckte Bergspitzen, Pulverschnee und statt Nebel oft Sonnenschein. Schritt für Schritt üben wir die Gehtechniken für Aufstieg, Abstieg (Rutschen) und Querungen.
Kurs für Erwachsene
Schwierigkeitsgrad 300-500 Höhenmeter, Kursdauer 1 Tag
Schneegarantie* (* bei einer Fahrzeit je nach Tourenziel zw. 25 – 95 min. ab Wien).
Treffpunkt: um 8:00 Uhr, U6 Station in Wien
Mitfahrgelegenheit: Max. 8 Mitfahrplätze im Kleinbus ab Treffpunkt Wien bei Treibstoffspende und nach Voranmeldung!
Einfach hingehen, die Ausrüstung ausleihen und schauen,wie das so ist. Unser Guide wird dir natürlich gute Tipps geben,damit du gleich Freude an der Bewegung bekommst und die erstentechnischen Anweisungen mit Leichtigkeit umsetzt.Inhalt: Das Loipenziel wird je Schnee- und Wetterlage gewählt.Zwischen den Fahrabschnitten machen wir immer wieder Pausenund genießen die winterliche Landschaft.
Der einfachste Einstieg in die Faszination des Skitourengehens, speziell für Neumitglieder und für alle Interessierte. Schau vorbei, geh mit und hol dir Tipps.Gemütliche, betreute Halbtagstour mit Lehrelementen nach Interesse und Wunsch der Teilnehmer*innen.Ort: Wiener Hausberge je nach Schneeverhältnisse.Preis inkl. Ausrüstung (Tourenski, Felle, Tourenschuhe, Stöcke LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) Bitte rechtzeitig reservieren.
WICHTIG: Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation verschiebt sich der Starttermin für diesen Kurs.Kinderkurs (6 - 10 Jahre)Ist dein Kind von Bäumen und Spielplatzgerüsten kaum runter zu bekommen? Hängt in der Wohnung nur noch am Türstock oder an Hochbettkanten?Dann wird es vielleicht Zeit ür einen Kletterkurs, wo sie oder er hoch hinaus kommt!In einem sicheren und ausgezeichnet betreuten Kurs am KletterCampus Pressbaum erlernt dein Kind die Grundlagen des Kletterns am Seil. Von der Handhabung des Sicherungsgerätes bis zum Halten eines Sturzes ist alles dabei. Die körperliche Herausforderung kommt neben der Seiltechnik und der Schulung des Verantwortungsbewusstseins gegenüber dem/der Kletterpartner*in nicht zu kurz.Ein sicherer Weg und viel Spaß warten auf deinen Klettermax!Adresse KletterCampus: Klostergasse 12; 3021 Pressbaum
WICHTIG: Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation verschiebt sich der Starttermin für diesen Kurs.Familienkurs AdvancedDer Kurs soll es Familien ermöglichen, ihr Sicherungs-Knowhow um den wichtigen Aspekt des Vorstiegkletterns zu erweitern. Die Eltern sollen das Vorsteigen und Vorstiegssichern erlernen und die Kinder können dies auch. Wollen sie das nicht, können sie gerne im Nachstieg (Toprope) klettern. Gemeinschaftliches Lernen und Klettern stehen im Vordergrund.Für alle, die schon einen Topropekurs gemacht haben. Das Kletterniveau spielt keine Rolle!Adresse KletterCampus: Klostergasse 12; 3021 Pressbaum
Das Tourenziel wird je nach Schneelage und Wetterbedingungen festgelegt.
An diesem vollgepackten Tag bringen wir Dich auf den neuesten Stand in Sachen Schneekunde, Lawinenkunde, Lawinenlagebericht, Gefahreneinschätzung und Kameradenbergung. Wir sind draußen unterwegs und üben in der Praxis, schauen in die Schneedecke und analysieren verschiedene Hänge, Abfahrts- und Aufstiegswege.
Wer wollte nicht schon einmal sein eigenes Iglu bauen?Die Gegebenheiten rund um die Edelweisshütte am Schneeberg sind ideal dafür.Wer möchte, kann die Edelweisshütte mit Schneeschuhen (können im Mitgliederservice ausgeliehen werden) erklimmen oder bequem den Sessellift verwenden (im Preis nicht inkludiert.)Verbringe einen wunderschönen und actionreichen Tag mit deinen Kindern in der Natur.Alter: ab 5 Jahren mit mindestens einer volljährigen Begleitperson.