Alpenvereins-Mitglieder genießen viele Vorteile.
Mitglieder schlafen billiger: Mindestens 10 € Ermäßigung auf den Alpenvereinshütten!
Eine immer wieder auftauchende Frage: Was deckt die in der Alpenvereins-Mitgliedschaft integrierte Versicherung ab?
Hier gibt's die Details dazu.
Videotutorials
100% Alpenverein, 25% zahlen
Das Alpenvereins-Jahrbuch
Video Tutorials
Der Verbund hat wegen Sanierungsarbeiten die
Wasserversorgung der Mooshütte für das ganze Jahr 2022 eingestellt.
Wir müssen die Hütte für die gesamte
Saison sperren.
Sollte sich hinsichtlich der Wasserversorgung, z.B. in Kooperation mit
der Nachbarschaft
eine Alternative ergeben, informiere wir euch umgehend.
... (Weg Nr. 569) ist saniert und wieder geöffnet, meldet unser Alpinreferent Toni Steiner.
Wegen eines Seilrisses und der bevorstehenden Generalsanierung des Klettersteiges „Senza confini“ auf den Cellon ist dieser bis auf Widerruf gesperrt!
Alpenverein Obergailtal-Lesachtal
Nach einwöchiger Arbeit mit täglich 14 Stunden großartiger Arbeitsleistung durch das fünfköpfige Team von „Seilarbeit Austria“ unter der Leitung von Reinhard Ranner ist die Generalsanierung der Eisenwege auf den Cellon abgeschlossen und ist der Klettersteig „Senza confini“ und der Zustieg über den „Oberst Gressel Gedenkweg“ wieder begehbar.
Ich danke der Arbeitsmannschaft und wünsche allen Klettersteiggehern schöne Erlebnisse.
Alpenverein Obergailtal-Lesachtal
ChaletdörferPodcast alpenverein basecamp |
In den heimischen Alpen
entstehen immer mehr Luxusimmobilien, Chaletdörfer stehen hoch im Kurs. Dabei
geht es meist nicht darum, dort selber zu wohnen – Apartmentanlagen sind
gewinnbringende Investitionen, die hohe Rendite versprechen. In der neuen Folge des alpenverein basecamps diskutieren
wir mit Peter Angermann, Geschäftsführer
des ÖAV Landesverbands Kärnten, Erich Auer, Naturschutzreferent des ÖAV Kärnten
& Thomas Payr, Geschäftsführer des Hotelbetreibers Alps Resorts, über die
zunehmende Bodenverbauung, warme Hotelbetten und erschlichene Zweitwohnsitze. Jetzt anhören! HIER |
10 Jahre Alpe-Adria-TrailDie für Mittwoch den 1. Juni 2022 geplante Veranstaltung 10
Jahre Alpe-Adria-Trail am Dreiländereck musste leider
auf Herbst 2022 verschoben werde. Danke
für euer Verständnis,
Sie werden über den neuen Termin natürlich informiert,
sobald dieser fest steht.
Der Alpe-Adria-Trail feiert am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 sein 10-jähriges Jubiläum. Ab 10 Uhr startet eine geführte Wanderung von der Talstation Dreiländereck zum Gipfel, wo ab ca. 13 Uhr die Feierlichkeiten stattfinden. Partner, Wegbegleiter und Freund des Alpe-Adria-Trails sind dazu herzlich eingeladen. Für musikalische und kulinarische Angebote ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. Details zur Veranstaltung gibt es ab Mitte Mai auf www.alpe-adria-trail.com/events |
Filmprojekt „Vanishing Lines“ |
Die hochalpinen Naturlandschaften der Alpen sind in Gefahr, da ihre Erschließung durch Skigebietserweiterung und deren Infrastruktur stetig voranschreitet - alles inmitten einer zunehmend spürbaren Klimakatastrophe. Der Film „Vanishing Lines“erzählt die Geschichte dieser letzten verbleibenden alpinen Naturräume, geprägt von Stille und Eis, und stellt uns die Fragen: Wie sieht eine Zukunft ohne wilde Gletscher aus? Und wie viele Skiregionen brauchen wir wirklich? Den Film, an dem unsere Naturschutzabteilung mitgewirkt hat, gibt's HIER anzusehen. |
Neumitglieder zahlen nur 25% Mitgliedsbeitrag!
Verlängert bis 31. 8. 2022!
So lange, bis das zur Verfügung stehende Förderkontingent aufgebraucht ist.
auf unserer Info-Seite hier
Eine immer wieder auftauchende Frage: Was deckt die in der Alpenvereins-Mitgliedschaft integrierte Versicherung ab?
Hier gibt's die Details dazu.
Öffnungszeiten
Anfang Juni – Ende September
Je nach Wetterlage Öffnung bis Mitte Oktober
Pächter
Petera und Martin Lichtenwörther
0677 641 392 70
goldeckhuette2022@gmail.com